Die dreijährige Schulform des Beruflichen Gymnasiums ist für Schülerinnen und Schüler empfehlenswert, die bei entsprechender Leistungsfähigkeit das Abitur mit technischem Schwerpunkt anstreben.
Die Ziele sind die allgemeine Hochschulreife mit der Studierfähigkeit an allen Hochschulen und Universitäten sowie die Erlangung beruflicher Kenntnisse im fachlichen Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften.